Druckgraphik
Pallida mors aequo pede pullat pauperum tabernas regumque turres
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PvdBerge AB 2.19
- Maße
-
Höhe: 587 mm (Blatt)
Breite: 490 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: G. de Laresse Inv.; P. v. d. Berge Fec. et Edit cum Privilegio Ordin. Hollan. et Westfrisie [Signatur] [Verlegeradresse] [Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.279.175
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Grab
Landschaft
Monument
ICONCLASS: Springbrunnen in einem Garten
ICONCLASS: Urne
ICONCLASS: Obelisk (als Markierung eines Grabes)
ICONCLASS: Sphinx (Mischwesen aus Löwe und Frau); Ripa: Sfinge - weibliche Figur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1679-1734
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Suchtelen, Nicolao van (Erwähnte Person)
Berge, Pieter van den (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Lairesse, Gerard de (Inventor)
- Berge, Pieter van den (Verleger)
- Berge, Pieter van den (Stecher)
- Suchtelen, Nicolao van (Erwähnte Person)
- Berge, Pieter van den (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1679-1734