Wie erfahrene und angehende Lehrkräfte Unterricht wahrnehmen

Abstract: Rebekka Stahnke und Sigrid Blömeke beschäftigen sich damit, wie angehende und wie erfahrene Lehrpersonen (Noviz*innen und Expert*innen) Unterricht wahrnehmen. Die Autorinnen argumentieren, dass erst eine professionelle Unterrichtswahrnehmung ermöglicht zu identifizieren, was im Unterrichtsgeschehen relevant ist und welche Interventionen gewünschte Effekte erzeugen. Bezugnehmend auf internationale Studien, in denen Unterschiede in der Beobachtungsqualität zwischen Noviz*innen und Expert*innen vor allem im Frontalunterricht untersucht wurden, gehen Stahnke und Blömeke in einer Studie mit deutschen Lehrkräften der Frage nach, ob und welche Expertiseeffekte sich in offeneren Unterrichtsformaten (z. B. Partner*innenarbeit, Einzelarbeit) zeigen. Die Auswertung der erfassten Daten weist lt. Autorinnen darauf hin, dass vor allem die Partner*innenarbeit für die Noviz*innen eine besondere Herausforderung darzustellen scheint. So interpretierten die erfahrenen Lehrkräfte die ...

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Journal für LehrerInnenbildung 22 (2022) 4, S. 76-85
ISSN: 2629-4982
ISSN: 1681-7028
(DE-600)2060460-9

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2022
Creator

DOI
10.25656/01:26711
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-267119
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:49 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)