Text | Theaterzettel

Geschichte Gottfriedens von Berlichingen

Geschichte Gottfriedens von Berlichingen

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Location
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Extent
60
Notes
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2765 Bl. 400VS-408RS. Enthält: Textausschnitt aus dem Stück mit einem Dialog zwischen Gottfried und Georg in der belagerten Burg Gottfriedens von Berlichingen (Bl. 400RS).- Theaterzettel (Bl. 401VS/RS).- Holzschnitt Albrecht Dürers „Ritter und Landsknecht“ [1496/97] (Bl. 402VS).- Beitrag zur historischen Situation, in der das Stück spielt, mit einem Auszug aus Friedrich Schillers „Der deutsche Bauernkrieg“ mit Holzschnitten Albrecht Dürers „Das Fräulein zu Pferde mit dem Landsknecht“, o. J., und „Das tanzende Bauernpaar“ [1514] (Bl. 402RS/403VS).- Porträt des Götz von Berlichingen zu Hornberg mit eigener Unterschrift, o. Autor [1562] (Bl. 403RS).- Beitrag zur Entstehung des Stücks „Geschichte Gottfriedens von Berlichingen“, o. Autor (Bl. 404VS).- Beitrag der Urteile der Zeitgenossen über das Stück „Geschichte Gottfriedens von Berlichingen“ (Bl. 404RS).- Stich Goethes von I. G. Saiters, 1773 (Bl. 405VS).- Übersetzung des Briefes auf dem folgenden Blatt, welchen Götz von Berlichingen an den Rat von Heilbronn sandte, 1519 (Bl. 405RS).- Abbildung des Originalbriefes Götz von Berlichingens zu Hornberg an den Rat von Heilbronn mit der Bitte um ritterliches Gefängnis und Erbietung einer Urfehde gegen den Bund, 1519 (Bl. 406VS).- Beitrag zu „Götz, ein Selbsthelfer, und die gesellschaftlichen Wurzeln des Selbsthilfe-Motivs“, o. Autor u. J. (Bl. 406RS/407RS).- Gemälde von Götz von Berlichingens Burg Jaxthausen [1807], Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt von einem Kollektiv unter freundschaftlicher Hilfe des Goethe- und Schiller- Archivs, gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1953/54, Heft 1 (Bl. 407VS).- Wappen der reichsritterlichen Familie von Berlichingen, o. Autor u. Jahr (Bl. 408VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 408RS).

Creator
Contributor
Published
1953-10-27

Other object pages
Last update
01.09.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Theaterzettel ; Text

Associated

Time of origin

  • 1953-10-27

Other Objects (12)