Wohn- und Geschäftshaus

Moabiter Apotheke; Berlin, Mitte

An der Kreuzung mit der Wilsnacker Straße siedelten sich Mietshäuser mit gewerblich genutzten Höfen an. Das niedrige Wohnhaus Alt-Moabit 18, das noch der vorstädtischen Siedlungsphase entstammt, beherbergt im Erdgeschoss seit 1857 die Moabiter Apotheke. (1) Als der Apotheker Wilhelm Julius Barnewitz das Gebäude vom Zimmermeister A. Thielbeck erbauen ließ, war die Industrialisierung Moabits schon weit vorangeschritten. Um die immer weiter anwachsende Bevölkerung mit Arzneimitteln zu versorgen, wurde 1857 die erste Apotheke in Moabit eröffnet. Mit nur zwei Geschossen und einem flachen Drempeldach erinnert das Gebäude an die Verstädterung Moabits in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Der spätklassizistische Bauschmuck wurde in den 1960er Jahren abgeschlagen. Dagegen ist die historische Ladenausstattung erhalten, die man wahrscheinlich 1885 eingebaut hat, als das Haus einen Seitenflügel erhielt. Der Anbau an der rechten Seite mit dem Haupteingang stammt von 1879. Die älteste Apotheke des Ortsteils wird bis heute betrieben. Das Gebäude wurde 1999 sorgsam instand gesetzt.° _______________° 1) Oehlert 1910, S. 86, 88; Reinhard, Friedhelm: Apotheken in Berlin. Eschborn 1998, S. 99. Die Tinkturenpresse und die ehemals im Drempelgeschoss untergebrachte Materialkammer werden heute in der Pharmazeutisch-Historischen Sammlung des Oberstufenzentrums Gesundheit verwahrt.

Urheber*in: A. Thielbeck; Wilhelm Karl Julius Barnewitz / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

In copyright

0
/
0

Location
Alt-Moabit 18, Moabit, Mitte, Berlin

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf: Thielbeck, A.
Bauherr: Barnewitz, Wilhelm Karl Julius
(when)
1857
Event
Umbau
(when)
1885
Event
Umbau
(when)
1960

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wohn- und Geschäftshaus

Associated

  • Entwurf: Thielbeck, A.
  • Bauherr: Barnewitz, Wilhelm Karl Julius

Time of origin

  • 1857
  • 1885
  • 1960

Other Objects (12)