Münze

Jever: Herrschaft

Vorderseite: NACH D H REICHS SCHROT VNDE KORN - Daniel in der Löwengrube, dem der von einem Engel geleitete Prophet Habakuk Speise zuführt.
Rückseite: MARIA G D V FR T IEVER RV OS V W. Maria geborene Dochter und Fräuchen to Iever Rustringen Ostringen und Wangerland - Behelmter Wappenschild, oben beiderseits 6-7.
Münzstand: Herrschaft
Erläuterung: Ein sogenannter Danielstaler. Die Vs.-Legende gibt die Garantie der Feinheit und des Gewichts des Silbers an. Daniel repräsentiert Fräulein Maria, die Löwen aber die Grafen von Ostfriesland.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
Inventarnummer
18201749
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 29.22 g, Stempelstellung: 5 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. S. Davenport, German Talers 1500-1600 (1979) 155 Nr. 9340.

Klassifikation
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
16. Jh.
Christliche Ikonographie
Deutschland
Heilige
Herstellung und Münztechnik
Neuzeit
Silber
Städte

Ereignis
Auftrag
(wer)
Maria von Jever (1536-1575), Regentin der Herrschaft Jever (05.09.1500 - 20.02.1575) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Maria von Jever (1536-1575), Regentin der Herrschaft Jever (05.09.1500 - 20.02.1575) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Jever
(wann)
1567

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Maria von Jever (1536-1575), Regentin der Herrschaft Jever (05.09.1500 - 20.02.1575) (Autorität)

Entstanden

  • 1567

Ähnliche Objekte (12)