Bestand

Best. 14: Archiv der Mainzer Jesuiten (Kolleg, Noviziat) (Bestand)

Abteilung 14 ist das Archiv der Mainzer Niederlassung (Kolleg und Noviziat) und entspricht der alten Archiv-Littera A. Abteilung 15 ist das Archiv der Oberrheinischen Jesuitenprovinz, deren Sitz Mainz war, und entspricht der alten Archiv-Littera B. Beide Abteilungen kamen 1893 ins Stadtarchiv, nachdem sie bis dahin im ehemaligen Karmeliterkloster gelagert hatten. Die Ordnung nach den Repertorien von 1778 (= 15/578-579), wie sie schon Dr. Heidenheimer 1895 wiederhergestellt hat, ist bei der Neuordnung im allgemeinen beibehalten worden, und zwar so, dass den alten Ladennummern je eine Zehnereinheit entspricht. Mit anderen Worten: die Ladennummer einfach mit 10 vervielfacht ist, z.B.: 14/10 = A Lad. 1; 15/200 = A Lad. 20; 15/10 = B Lad. 1; 15/200 = B Lad. 20. Dadurch ist die Möglichkeit gewonnen, dass überstarke Bündel, besonders solche mit gebundenen Archivalien, noch weiter zerlegt werden können, und zwar in Einer-Einheiten, z.B. A 3 8 = 14/380-388. Nur in zwei Fällen reichte wegen zu großer Anzahl der Einzelbände die Unterordnung nach Einern innerhalb der zugehörigen Zehnergruppe nicht aus: Diese Ausnahmen sind: 1) A 47 = 14/465-466 (statt: 14/470) wegen A 48 = 14/468-497 (statt: 14/480) und infolgedessen A 49 = 14/499 (statt: 14/490); 2) B 44 = 15/431-456 (statt: 15/440) und infolgedessen B 45 = 15/458 (statt: 15/450). Das Archiv ist nur sehr trümmerhaft erhalten: eine Reihe von Ladeninhalten fehlt völlig. In diesen Fällen ist die Nummer entsprechend dem Repertorium zwar angegeben, aber in eckigen Klammern, z.B. unter 15: [270. Wetzlar]. Sämtliche Pergamenturkunden sind aus technischen Gründen entnommen und unter die in den Urkundenschränken liegenden Urkunden zeitlich eingereiht worden. Verweisungen liegen in den Bündeln.

Verzeichnis in Faust-DB

Form und Inhalt: Abteilung 14 ist das Archiv der Mainzer Niederlassung (Kolleg und Noviziat) und entspricht der alten Archiv-Littera A. Abteilung 15 ist das Archiv der Oberrheinischen Jesuitenprovinz, deren Sitz Mainz war, und entspricht der alten Archiv-Littera B. Beide Abteilungen kamen 1893 ins Stadtarchiv, nachdem sie bis dahin im ehemaligen Karmeliterkloster gelagert hatten. Die Ordnung nach den Repertorien von 1778 (= 15/578-579), wie sie schon Dr. Heidenheimer 1895 wiederhergestellt hat, ist bei der Neuordnung im allgemeinen beibehalten worden, und zwar so, dass den alten Ladennummern je eine Zehnereinheit entspricht. Mit anderen Worten: die Ladennummer einfach mit 10 vervielfacht ist, z.B.: 14/10 = A Lad. 1; 15/200 = A Lad. 20; 15/10 = B Lad. 1; 15/200 = B Lad. 20. Dadurch ist die Möglichkeit gewonnen, dass überstarke Bündel, besonders solche mit gebundenen Archivalien, noch weiter zerlegt werden können, und zwar in Einer-Einheiten, z.B. A 3 8 = 14/380-388. Nur in zwei Fällen reichte wegen zu großer Anzahl der Einzelbände die Unterordnung nach Einern innerhalb der zugehörigen Zehnergruppe nicht aus: Diese Ausnahmen sind: 1) A 47 = 14/465-466 (statt: 14/470) wegen A 48 = 14/468-497 (statt: 14/480) und infolgedessen A 49 = 14/499 (statt: 14/490); 2) B 44 = 15/431-456 (statt: 15/440) und infolgedessen B 45 = 15/458 (statt: 15/450). Das Archiv ist nur sehr trümmerhaft erhalten: eine Reihe von Ladeninhalten fehlt völlig. In diesen Fällen ist die Nummer entsprechend dem Repertorium zwar angegeben, aber in eckigen Klammern, z.B. unter 15: [270. Wetzlar]. Sämtliche Pergamenturkunden sind aus technischen Gründen entnommen und unter die in den Urkundenschränken liegenden Urkunden zeitlich eingereiht worden. Verweisungen liegen in den Bündeln.

Extent
Ca. 5 lfm.

Context
Bestände des Stadtarchivs Mainz >> Akten und Amtsbücher der kurfürstlichen Zeit bis 1798 (Best. 1-29)

Date of creation of holding
1309 - 1798

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
02.05.2023, 10:16 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1309 - 1798

Other Objects (12)