- Location
- 
                Schloss Sünching, Treppenhaus, 2. Obergeschoss, Krankenhausstraße 1
 
- Material/Technique
- 
                Freskomalerei
 
- Classification
- 
                Deckenmalerei
 
- Subject (what)
- 
                Beschreibung: Vorbedacht, Vorherdenken, Voraussicht, (planende) Überlegung; Ripa: Previdenza, Providenza
 Beschreibung: Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden
 Beschreibung: spezifische Darstellungsformen Saturns; Saturn als Schutzgottheit
 Beschreibung: Attribute des Saturn (Chronos)
 Beschreibung: gefesselte, aber nicht inhaftierte Person
 Beschreibung: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
 Beschreibung: Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch)
 Beschreibung: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
 Beschreibung: liturgisches Gewand: Pallium
 Beschreibung: Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit Namen des Ordens)
 Beschreibung: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen des Hercules; Hercules als Patron
 Beschreibung: Fama (römische Personifikation)
 Beschreibung: Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden
 Beschreibung: Geduld; Ripa: Patienza
 Beschreibung: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
 Beschreibung: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen Minervas; Minerva als Schutzgottheit
 Beschreibung: Aegis: Schild mit dem Gorgonenhaupt (Attribute Minervas)
 Beschreibung: Lüge; Ripa: Bugia
 Beschreibung: Falschheit, Unehrlichkeit
 Beschreibung: Wappen (mit Namen der Familie oder Person), männlich
 
- Event
- 
                Herstellung
 
- (who)
- (when)
- 
                1760
 
- Event
- 
                Auftrag
 
- (who)
- 
                Seinsheim, Friedrich Ludwig von, 1627-1673
 
- Last update
- 
                
                    
                        04.04.2025, 7:49 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gewölbebild
Associated
- Schöpf, Johann Adam, 1702-1772 (ungesichert) (Entwerfer)
- Schöpf, Johann Nepomuk, 1733-1798 (zugeschrieben) (Freskomaler)
- Seinsheim, Friedrich Ludwig von, 1627-1673
Time of origin
- 1760
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    