Akten
Drucksachen 1974/75: Spielzeitheft, Programmhefte, Theaterzeitung
Enthält:
- Spielzeitheft: Szenenfotos a. d. 4 vorangegangenen Spielzeitden d. Intendanz v. Manfred Beilharz, Pressestimmen z. ausgewählten Inszenierungen u. z. Entwicklung d. Theaters i. d. 4 vorangegangenen Spielzeiten d. Intendanz v. Manfred Beilharz
- Werbung f. Fremdenmiete i. Tübingen u. Reutlingen
- Einlege- od. Handzettel m. Spielplan u. Namen u. Notizen
- Einlege-od. Handzettel f. Abonnement i. Tübingen u. f. Sonderzyklus 74/75 "Theater im Blickpunkt" i. d. Kongreßhalle Böblingen
- Einlege- od. Handzettel m. Monatsspielplänen Februar-März 1974/75
- Flugblatt f. Fremdenmiete i. Tübingen u. Reutlingen
- LTTextra: Rubrik "namen, neuigkeiten und notizen", Monatsspielpläne
- LTTextra 2/74: Erwiderung v. DR Klaus Pierwoß a. d. Theaterkritik d. Kreiszeitung Böblingen z. W. Shakespeare: "Der Kaufmann von Venedig"; d. Schauspielerinnen d. LTT üb d. Garderobiere Luise Schmidt
- LTTextra 3/74: Y. Karsunke/P. Janssens: "Die Bauernoper" i. d. 3. Spielzeit; Nachruf a. d. D Ursula Herking v. I Manfred Beilharz; Vorstellung d. Sekretärin Marlies Geiger
- LTTextra 4/74: I Manfred Beilharz z. Intendanten d. Städtischen Bühnen Freiburg berufen; Podiumsdiskussion z. G. Wallraff/R. Gall/P. Janssens: "Von einem der auszog und das Fürchten lernte"
- LTTextra 5/75: Rückblick a. Podiumsdiskussion z. G. Wallraff/R. Gall/P. Janssens: "Von einem der auszog und das Fürchten lernte"; Fernsehfilm - u. -beiträge üb. d. LTT; Vorstellung d. Garderobiers Günther Bauer; Nachruf a. d. Bühnenmeister Gerhard Wilke
- LTTextra 6/75: 70. Vorstellung v. Y. Karsunke/P. Janssens: "Die Bauernoper"; Gespräch m. d. zukünftigen I Alf Reigl; Kaufmännische Erfolge
- LTTextra 7: Podiumsdiskussion üb. umstrittene Inszenierung v. M. Fleißer: "Fegefeuer in Ingolstadt"; Abschiedsprogramm z. Ende d. Intendanz v. Manfred Beilharz; Beitrag z. 60. Geburtstag v. DR Heiner Mey; "Woche des ausländischen Arbeiters"; "Woche des Schultheaters"
- LTTextra 8/75: Rückblick a. Podiumsdiskussion üb. umstrittene Inszenierung v. M. Fleißer: "Fegefeuer in Ingolstadt"; Ausstrahlung d. Fernsehfilms "Bauer, Bürger und Studenten" v. Michael Kluth üb. d. Tübinger Kulturleben i. S 3; Vorstellung v. Mitgliedern d. Künstlerischen Leitung i. d. neuen Spielzeit
- Dauerausweis f. Sonderzyklus 1974/75 "Theater im Blickpunkt" Kongreßhalle Böblingen
- B. Brecht: "Turandot": M Lutz Köhler; D Urs Hefti, Heiner Mey, Sabine Wackernagel, Beitrag v. DR Wolfgang Spielvogel
- G. Büchner: "Leonce und Lena": M Lutz Köhler; RA [Hans-]Ulrich Waller; D Urs Hefti, Lutz Köhler, Sabine Wackernagel, [Hans-]Ulrich Waller; Beitrag v. RA [Hans-]Ulrich Waller
- M. Fleißer: "Fegefeuer in Ingolstadt": DR Klaus Pierwoß; D Urs Hefti, Sabine Wackernagel
- P. Hacks: "Adam und Eva": DR Heiner Mey
- R. Korn: "Die Reise des Engin Özkartak": DR Klaus Pierwoß; D Urs Hefti; Fragen a. Renke Korn
- Molière: "George Dandin": D Urs Hefti; Fotos d. Bühnenbildmodells
- W. Shakespeare: "Der Kaufmann von Venedig": M Lutz Köhler; DR Klaus Pierwoß; D Sabine Wackernagel
A. E. Wiede: "Das Untier von Samarkand": M Lutz Köhler; 2 Musiker Falko Gottsberg, Lutz Köhler; Flugblatt
- Archivaliensignatur
-
E 399/30
- Umfang
-
1 Bund
- Kontext
-
E 399 Landestheater Tübingen >> Drucksachen
- Bestand
-
E 399 Landestheater Tübingen
- Indexbegriff Sache
-
Abonnement
Abstecher
Bühnenbild- u. Kostümentwürfe
Bühnenmeister
Bühnenmusik
Dramaturgie
Eintrittskarten
Flugblätter
Fremdenmiete
Garderober
Mitglieder
Monatsspielpläne
Podiumsdiskussion
Sekretariat
Spielplan
Theaterkritik
- Indexbegriff Person
-
Bauer, Günther, ~~~
Beilharz, Manfred, ~~~
Geiger, Marlis, ~~~
Gottsberg, Falko, ~~~
Hefti, Urs, ~~~
Herking, Ursula, ~~~
Köhler, Lutz, ~~~
Mey, Heiner, ~~~
Pierwoß, Klaus, ~~~
Reigl, Alf, ~~~
Schmidt, Luise, ~~~
Spielvogel, Wolfgang, ~~~
Wackernagel, Sabine, ~~~
Waller, Ulrich, ~~~
Wilke, Gerhard, ~~~
- Indexbegriff Ort
-
Reutlingen
Böblingen
- Laufzeit
-
1974-1975
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1974-1975