Bestand
Hannoversche Bibelgesellschaft (Bestand)
        Beschreibung: Der Bestand
                              umfasst zur Zeit 0,8 lfd. m und enthält v. a. Material aus dem
                              Zeitraum 1891-2014 mit Schwerpunkt zwischen 1922-33 und 1992-2005 (Bau
                              und Unterhalt des Bibelzentrums Marienwerder). Die Unterlagen
                              gelangten 1949, 1985 und 2017 durch Abgaben ins Landeskirchliche
                              Archiv.
Geschichte des Bestandsbildners:
                              Am 25. Juli 1814 wurde die erste "Bibelgesellschaft für das Königreich
                              Hannover" gegründet.
Die Leitung bestand bis 1925 aus zwölf
                              Direktoren und drei Sekretären, darunter auch Vertreter der
                              reformierten und (bis 1816) der katholischen Kirche.
1926
                              erfolgte mittels Satzungsänderung die Umwandlung in den Verein
                              „Hannoversche Bibelgesellschaft“. Neuer Vorsitzender des
                              Verwaltungsrates der Bibelgesellschaft war (ab 1925)
                              Generalsuperintendent F. L. H. Möller (1858-1945), der dieses Amt 1933
                              an Oberlandeskirchenrat K. Stalmann abgab. An die Stelle der bisher
                              drei Sekretäre trat ein Schriftführer (ab 1953 Geschäftsführer). Diese
                              Amt übernahm Pastor A. Victor Bode (1889-1968), der bereits ab 1922
                              dritter und ab 1925 erste Sekretär des Verwaltungrates gewesen war. Er
                              wurde 1953 Geschäftsführer und war von 1957-1966 Vorsitzender.
Hauptaufgabe der Bibelgesellschaft nach dem 2. Weltkrieg war
                              zunächst die Bereitstellung und Verteilung kostengünstiger
                              Bibelausgaben. In den 1980er Jahren erweiterten sich die Aktivitäten
                              hin zur Organisation von Bibeltagen und Bibelfesten. Das 175jährigen
                              Jubiläum der Gesellschaft 1989 wurde unter anderem zusätzlich mit
                              einer Bibelausstellung ("Bibelwerkstatt") und Vortragsreihen
                              gefeiert.
Im Vorfeld der Weltausstellung EXPO 2000 in
                              Hannover entstand ab 1992 das Bibelzentrums im Kloster Marienwerder,
                              das ab 1998 Raum für Ausstellungen, Veranstaltungen und den Verkauf
                              von Bibeln u. a. bot, 2012 aber aufgrund von Umstrukturierungen
                              geschlossen werden mußte.
Bestandsgeschichte: Der Bestand
                              setzt sich aus drei Ablieferungen zusammen:
1. Handakten
                              aus dem Nachlass von Generalsuperintendent F. L. H. Möller
                              (1858-1945), Vorsitzende der Hannoverschen Bibelgesellschaft
                              1925-1933; sie wurden 1949 an das Landeskirchlichen Archiv
                              abgegeben;
2. einer Aktenabgabe aus dem Büro des
                              Geschäftsführer der Gesellschaft von 1985; in diesem Zusammenhang
                              erfolgte die erste Verzeichnung des Bestandes im September 1992 durch
                              Ina von Häfen. Dabei wurden Belege zu den Jahresrechnungen und
                              Dubletten kassiert.
3. aus einer Aktenabgabe aus dem Büro
                              des Geschäftsführers der Gesellschaft im Jahre 2017.
Die
                              elektronische Verzeichnung des Gesamtbestandes erfolgte 2017 durch
                              Dipl.-Archivarin Manuela Nordmeyer-Fiege. Dabei wurde ein Fotoalbum
                              (Bau des Bibelzentrums Marienwerder - s. Nr. 35) in die Fotosammlung
                              des Archivs (S2a Nr. A 126) übernommen.
Bearbeiter: Ina v. Häfen (1992)
                              - Dipl.-Archivarin Manuela Nordmeyer-Fiege (2017)
    
- Reference number of holding
 - 
                E 21a
 
- Extent
 - 
                0,8 lfd. M.
 
- Context
 - 
                Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> E - Einrichtungen der Landeskirche, Werke, Vereine
 
- Related materials
 - 
                Literatur: - Bibelgesellschaft für das Königreich Hannover 1814 – Hannoversche Bibelgesellschaft 1989. Festschrift zum 175jähr. Jubiläum. Hg. Hann. Bibelgesellschaft, Hannover 1989 (u. a.: E21a Nr. 31) - 200 Jahre Hannoversche Bibelgesellschaft : 1814 - 2014 ; Festschrift zum 200-jährigen Jubiläum / [Hrsg.: Hannoversche Bibelgesellschaft e. V. Verantw.: Jürgen Schönwitz] (u.a.: E21a Nr. 47)
 
- Date of creation of holding
 - 
                [1867] 1891-2012 [2014]
 
- Other object pages
 
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
 
- Last update
 - 
                
                    
                        01.04.2025, 1:47 PM CEST
 
Data provider
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
 
Time of origin
- [1867] 1891-2012 [2014]