Archivale

Konzentrationslager Groß-Rosen.

Versuche an Häftlingen und Kriegsgefangenen (Phenol)
Namen der Revierkapos angegeben
Sterberate der chirurg. Abteilung vom 20.04.1943 - 30.1944
Wachdienst 900 Mann starkes SS-Wachbataillon
Leiter ist SS-Hauptsturmführer P. Brandenburg.
Namen von SS-Leuten, die zur Wachmannschaft gehören.
Transporte nach Groß-Rosen
Nebenlager und Aussenkommandos
Anzahl der Aussenkommandos (107)
durchschnittl. Lagerstärke (13 000)
Angaben über Häftlingsarbeit
Angabe der Häftlinge in den Aussenkommandos betrug Ende 1944 ca. 90 000.

Reference number
International Tracing Service, 0.4, 050/0240a
Former reference number
former reference number: Groß-Rosen 7
former reference number: I200, Folio 1-51

Formal description
Art: Fotokopie vom Original
Language of the material
Deutsch, Polnisch

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Groß-Rosen >> Lagerstärke
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenance
Mgr. Teofil Kowalczyk, Richter des Bezirksgerichtes in Breslau
Date of creation
20. Jahrhundert

Other object pages
Last update
09.05.2023, 10:49 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Mgr. Teofil Kowalczyk, Richter des Bezirksgerichtes in Breslau

Time of origin

  • 20. Jahrhundert

Other Objects (12)