Theorie und Messung

Abstract: Das vorliegende Buch wurde angeregt durch Untersuchungen über Messung im Rahmen des DFG Forschungsprojektes "Meßketten" 1979-82. In dem Projekt wurden konkrete Meßmethoden und Meßketten ohne philosophische Voraussetzungen und Vorurteile studiert. Dabei formte sich eine Vorstellung von Messung, die der Autor hier als "theoriegeleitete Messung" bezeichnet und es scheint, daß diese Art von Messung heute bei weitem vor anderen Arten, die in der philosophischen und wissenschaftstheoretischen Literatur fast ausschließlich diskutiert werden, überwiegt. Die Einbeziehung von Theorien in das Studium von Messungen führte fast zwangsläufig dazu, Messung und Theorie begrifflich als gleichrangig anzusehen. Hierbei erwies sich der strukturalistische Begriffsapparat für die Untersuchung von Theorien, in dem "Systeme", "Strukturen" oder "Modelle" die kleinsten Analyseeinheiten bilden, als geeigneter und flexibler Rahmen, in den sich Messung in Form von "Meßmodellen" nahtlos einfügen ließ. Die Ergeb

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
354015874X
Umfang
Online-Ressource, 158 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Schlagwort
Theorie
Messung
Meßtechnik
Messung
Theorie
Messtechnik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Springer
(wann)
1985
Urheber

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55303
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1985

Ähnliche Objekte (12)