Verzeichnung
Dekan Julius Basilius Pape, Senior Heinrich Macrinus und das Kapitel des Stifts st. Blasii zu Braunschweig verkaufen auf Verwendung des Herzogs Anton Ulrich zu Braunschweig und Lüneburg einen hinter 2 Stiftshäusern, nach dem Sacke zu gelegenen Gartenplatz, nach Erbenzinsrecht an den Regiments-Feldscherer Georg Gottlob Eckhardt für 250 Reichstaler dem Stifte werden jährlich 4 Mariengulden davon gegeben. Da der Geh. Kammerschreiber Johann Christoph Schrader auf das Leibgedingshaus der Fräulien v. Gristen, zu dem ein Theil des Platzes gehört, eine Exspectanz erhalten, so verspricht der Käufer sub. hypotheca des Platzes ihm bei dem Herzoge erwirken zu wollen, daß seinen Erben die Einkünfte der Vicarie B. M. V. statt auf 6 auf 10 Jahre verliehen werden sollen. Geschehen Braunschweig in capitulo den 22. Junii 1707. Unterschrift des Dekans; Gerichtssiegel des Stifts an Pergament.
- Archivaliensignatur
-
NLA WO, 7 Urk, Nr. 1306
- Kontext
-
Kanonikerstift St. Blasii in Braunschweig >> 1 Urkunden
- Bestand
-
NLA WO, 7 Urk Kanonikerstift St. Blasii in Braunschweig
- Laufzeit
-
22.06.1707
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 22.06.1707