Schriftgut

Rundfunk- und Fernsehtechnik der DDR: Bd. 6

Enthält v.a.:
Einführung von Farbsendungen im 1. Fernsehprogramm (technische Konzeption); Untersuchungen zur Herstellung, Speicherung und Ausstrahlung von Fernsehsendungen; Stand der Fernsehempfangsversorgung in den Bezirken der DDR, 1972; Beratung der SED- Bezirksleitungen Cottbus (8. Mai 1973) und Karl-Marx-Stadt (6. Dez. 1973) sowie der SED- Kreisleitungen Plauen (18. Mai 1972) und Aue (5. Febr. 1974) zur Fernsehempfangsversorgung; Fernseh- und Rundfunkempfangsversorgung in den Bezirken Dresden und Karl-Marx-Stadt; Inbetriebnah-me der Sendeanlage Geyer; Stilllegung der Sendeanlage Katzenstein; Gespräche des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen zur Absenkung der Strahlungsleistungen des Senders Zielona Gora, 20. Aug. 1976 in Warschau; Abendsendung (Direktübertragung) der ARD vom Berliner Alexanderplatz anlässlich der Eröffnung der Fußball- Weltmeisterschaft, 11. Juni 1974; Tonqualität bei der Unterhaltungssendung "Ein Kessel Buntes"

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/39395
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Abteilung Transport und Nachrichtenwesen im ZK der SED >> Verkehrs- und Nachrichtenwesen der DDR >> Strukturbereiche des Transport- und Nachrichtenwesens >> Rundfunk- und Fernsehtechnik der DDR
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Ähnliche Objekte (12)