Schriftgut

Antiquitätengalerie Magdeburg.- Auflösung: Bd. 2

Enthält v.a.:
Versicherungen;
Rechtsstreitigkeiten;
Grundrissplan;
Personalangelegenheiten (Kündigungen);
Wertgutachten zur Galerie;
Inventurliste;
Verkäufe, u.a.: Ankaufsliste mit 17 Fotos (Farbe, 9 x 13 cm) zu Möbeln, Blumentische, Lampen, Leuchter, u.a.:
Staffelei, vergoldet mit Delphinen (1.500),
2 Paar Bronzekraniche (1.750 und 2.500),
Jugendstilstehlampe (2.000),
Jardiniere, Schmiedeeisen mit Rose (2.000),
2 Gartentische, Majorelle (2.000 und 1.650),
Empire-Jardiniere mit Sphinxen, H. Calm (2.600),
Sekretär, Seeländer (Fälschung) (8.500)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DR 144/89
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
1 Plan ist aus konservatorischen Gründen aus der Akte entnommen worden und wird nunmehr unter der Signatur DR 144 PLAN / 35 verwahrt.

Kontext
VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel der DDR) >> DR 144 VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel) >> Direktionen >> Ökonomie >> Mieten/Pacht/Liegenschaften >> Verkauf und Schließung von SKH-Einrichtungen nach 1990 >> Antiquitätengalerie Magdeburg.- Auflösung
Bestand
BArch DR 144 VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel der DDR)

Provenienz
Art Union GmbH, 1990-2003
Aktenführende Organisationseinheit: Art-Union GmbH
Laufzeit
1991-1992

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Art Union GmbH, 1990-2003
  • Aktenführende Organisationseinheit: Art-Union GmbH

Entstanden

  • 1991-1992

Ähnliche Objekte (12)