Evolutionary fundamentals of social inequality, dominance and cooperation

Abstract: Die vorliegende Studie behandelt anhand spieltheoretischer Modelle das Thema der evolutionären Grundlagen der sozialen Ungleichheit, Hierarchie und Demokratie in der menschlichen Gesellschaft. Der gedankliche Aufbau erfolgt in drei Stufen. Zunächst wird mit Hilfe eines logistischen Wachstumsmodells die Frage der sozialen Ungleichheit als Problem der ungleichen Verteilung seltener Ressourcen dargestellt, woran sich eine Betrachtung der sozialen Ungleichheit unter dem Aspekt der sozialen Macht anschließt. Im abschließenden Teil werden die Kräfte in der menschlichen Gemeinschaft beschrieben, die gegen die extreme Ungleichheit wirken, d. h. im besonderen auf die Mechanismen hingewiesen, die über die Arbeitsteilung und Entwicklung spezialisierter technischer Fertigkeiten zur Bildung von Koalitionen gegenüber den Mächtigen und Reichen führen. (ML)

Weitere Titel
Evolutionäre Grundlagen von sozialen Ungleichheiten, Herrschaft und Kooperation
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 29,5 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
ZUMA-Arbeitsbericht ; Bd. 1989/07

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1989
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66918
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)