Artikel

How Robust are Money Demand Estimations?

Wie robust sind Geldnachfrageschätzungen? Eine meta-analytische Zusammenfassung von Ergebnissen bezüglich der Einkommenselastizität In diesem Artikel führen wir eine Meta-Analyse empirischer Geldnachfragestudien durch, die auf fast 500 einzelnen Schätzungen beruht. Wir untersuchen, ob die große Bandbreite der Ergebnisse durch verschiedene Charakteristika der einzelnen Spezifikationen bzw. durch die Schätzgenauigkeit erklärt werden kann. Es zeigt sich, dass die Schätzungen der Einkommenselastizität in systematischer Weise von bestimmten Spezifikationsmerkmalen abhängen (z.B. vom Typ des verwendeten Geldmengenaggregats und von der Einbeziehung von Variablen für Finanzinnovationen bzw. für Vermögen). Dennoch kann aber ein maßgeblicher Teil der beobachtbaren Variation durch diese Variablen alleine nicht erklärt werden.

Sprache
Englisch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 1865-5734 ; Volume: 38 ; Year: 2005 ; Issue: 4 ; Pages: 515-540

Klassifikation
Wirtschaft
Demand for Money
Monetary Policy

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Knell, Markus
Stix, Helmut
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2005

DOI
doi:10.3790/ccm.38.4.515
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Knell, Markus
  • Stix, Helmut
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)