Karten und Pläne
Königliche Steinkohlenwerke im Plauenschen Grund
Enthält u.a.: Weißeritzstolln, Alte und Neue 1. Gezeugstrecke, 2. Gezeugstrecke sowie nördlicher und südlicher Elbstollnflügel mit Angaben zur Länge und des Ansteigens.- Leopoldstolln.- 21. Lichtloch.- Georg Schacht.- Neu Leopoldschacht.- Brendels Steinkohlenfeld.- Oppelschacht.- Zauckeroder Kunstschacht.- Döhlener Kunstschacht.- Conradschacht.- Friederikenschacht.- Abgebautes Feld.- Anmerkungen.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40113 Steinkohlenwerk Zauckerode, Nr. 2-B1 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Kartentype: Flacher Riss / Seigerriss
Personen/Institutionen: ohne Angabe
Maßstab: Lachter
Farbe: schwarz/weiß
Format: 76 x 310
Registratursignatur: G 48; 318
- Kontext
-
40113 Steinkohlenwerk Zauckerode >> 5. Risse >> 5.1. Übersichtskarten
- Bestand
-
40113 Steinkohlenwerk Zauckerode
- Laufzeit
-
1838 - 1849
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:11 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Entstanden
- 1838 - 1849