Baudenkmal

Schmelztiegelwerke Gundlach; Großalmerode, Kasseler Straße 113, Gelster

Auf dem Gelände der Schmelztiegelwerke Gundlach befinden sich mehrere historische Fabrikgebäude, die zu einer schützenswerten Sachgesamtheit zusammengefaßt wurden. Es handelt sich um die alte Fabrik, das Brennhaus sowie ein Verwaltungsgebäude, die im Jahr 1894 erbaut wurden. Die Fabrik, in der heute die Materialien für die Verarbeitung vorbereitet werden, ist ein hoher, kastenförmiger Baukörper, der von einem Satteldach mit Großalmeröder Ziegeln abgeschlossen wird. Die Wände des Gebäudes bestehen aus grob bearbeitetem Sandsteinmauerwerk, in das zu Gruppen zusammengefasste Fenster eingeschnitten sind. Die Gewände bestehen aus Backsteinmauerwerk. Entlang des Giebels verläuft ein Zinnenfries.Neben der Fabrik befindet sich das Brennhaus, in dem die Schmelztiegel in Spezialöfen bei ca. 1400 °C über einen Zeitraum von vier Tagen gebrannt werden. Das Brennhaus ist eine schlichte Halle aus Backsteinmauerwerk.Das benachbarte Verwaltungsgebäude ist ein typisch gründerzeitlicher Bau in Backsteinmauerwerk.Die Gebäude sind als eine der ältesten Produktionsstätten für Schmelztiegel in Großalmerode aus technischen Gründen Kulturdenkmal.

Weststraße o. Nr. Schmelztiegelwerke Gundlach - Schmelztiegel als Blumenkübel - | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kasseler Straße 113, Gelster, Großalmerode, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)