Druck
Ansicht von der Loggia dei Lanzi auf die Piazza della Signoria in Florenz
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, Florenz (Verwalter)
- Inventarnummer
-
74329
- Weitere Nummer(n)
-
fld0001548y_p (Bildnummer)
- Maße
-
293 x 221 mm (Blatt) (Werk), 259 x 203 mm (Facette) (Werk)
- Material/Technik
-
Papier; Aquatinta (Druckverfahren) ,Radierung (Druckverfahren) (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Titel: Piazza del Granduca presa sotto la Loggia de Lanzi
Aufschrift: Firenze presso Luigi Bardi Borgo degli Albizzi N:o 460
Signatur: F. W. Moritz disegnò
Signatur: Paolo Fumagalli inc:
Numerierung: 208
Aufschrift: Ans. Flor.
Numerierung: III.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Bezugsobjekt: Obj.-Nr. 07503173
Beziehung: Obj.-Nr. 07503313
Literatur: Paolini, Claudio: La Loggia de' Lanzi. Una storia per immagini. Firenze: Edizioni Polistampa [u.a.], 2006. Tafel S. 64f.
Quelle: Misserini, Melchior u.a.: La piazza del granduca di Firenze co' suoi monumenti. Firenze: Bardi, 1830. Tafel III.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Name
Bauwerk Name
Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (ICONCLASS)
Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Bezug (Ereignis)
-
Bestellung
- (wer)
-
Luigi Bardi, Verleger
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Moritz, Wilhelm (zugeschrieben) (Entwerfer)
Fumagalli, P. (zugeschrieben) (Radierer)
- (wann)
-
1820-1830
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Moritz, Wilhelm (zugeschrieben) (Entwerfer)
- Fumagalli, P. (zugeschrieben) (Radierer)
- Luigi Bardi, Verleger
Entstanden
- 1820-1830