Film

Perlas Traum

Darüber kommt Perla bis heute nicht hinweg: Nackt - so erinnert sich die 76Jährige - mussten sie und ihre sechs ebenfalls kleinwüchsigen Geschwister 1944 in Auschwitz auf einer Art Bühne auftreten, dann hat Dr. Joseph Mengele, SS-Arzt im Todeslager, die «Liliput-Truppe» mit der Handkamera gefilmt. Auch körperlich wurden sie von ihm malträtiert: Zwillinge und Zwerge waren die bevorzugten Opfer seiner so genannten «medizinischen Experimente». Die «Zwergen-Familie» - frohlockte der sadistische Mediziner - verschaffe ihm «Arbeit für 20 Jahre».Wie durch ein Wunder haben Perla und ihre Angehörigen überlebt. Hannelore, Perlas Freundin aus Hamburg, nach dem Krieg geboren und ebenfalls kleinwüchsig, hat ihr versprochen, in den Archiven nach Mengeles entwürdigendem Filmmaterial zu forschen. Und so reiste sie nach Berlin, Münster und Polen. Suchte Akten und Unterlagen aus der NS-Zeit, stöberte in altem Filmmaterial, sprach mit Fachleuten und spürte sogar Zeitzeugen auf.

Inventarnummer
1155
Umfang
45

Bezug (wann)
2000

Beteiligte Personen und Organisationen
Rozen, Shahar

Geliefert über
Rechteinformation
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Film

Beteiligte

  • Rozen, Shahar

Ähnliche Objekte (12)