Figur

Chinese mit Mandoline

Inventareintrag: „Porzellan-Figur. Chinese mit Mandoline, weiß. Berlin gezeichnetes Zepter“ Modell: 576 „Eine Figur, ein Japaneser“ Abbildungen vergleichbarer Stücke in der Literatur: Ponert 1985, Kat. 31. Von der Figur ist der Kopf erhalten. (Heim 2016, Krüger Verlustverz. 163) MAKR

Chinese mit Mandoline | Urheber*in: Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM); Friedrich Elias Meyer / Fotograf*in: Saturia Linke / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
M 1457
Maße
Höhe: 18 cm
Länge: 7 cm
Material/Technik
Porzellan, weiß, glasiert

Klassifikation
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) (1763), Hersteller*in
Friedrich Elias Meyer (geb. 1723/24, gest. 02.10.1785), Bildhauer*in
(wo)
Berlin
(wann)
um 1768

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Beteiligte

  • Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) (1763), Hersteller*in
  • Friedrich Elias Meyer (geb. 1723/24, gest. 02.10.1785), Bildhauer*in

Entstanden

  • um 1768

Ähnliche Objekte (12)