Mietshaus

Mietshaus; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Die beiden Mietwohnhäuser Südwestkorso 15 A und 16 (Abb. 216, Liste Nr. 160-61), von Franz Hebold 1909-10 errichtet, sind als symmetrische Gebäudegruppe zu beiden Seiten des Bauwichs ausgeführt.° Die viergeschossigen, neunachsigen Häuser auf hohem Souterrain werden bestimmt von den Ecktürmen mit Pyramidendach, die beiderseits des Bauwichs die Öffnung des Wohnblocks markieren. Im ersten Obergeschoß der beiden Ecktürme ist in die Brüstung jeweils ein Relief eingelassen: Zwei Putten halten eine Wappenkartusche. Das Gegengewicht zu den Ecktürmen bilden die Loggienbalkons in den nördlichen und südlichen Achsen der Häuser. Die Eingänge sind jeweils im Souterrain angelegt. Auf den Eingangspfeilern ruht ein Architrav, auf dem beim Haus Nr. 16 zwei Putten stehen, die beim Haus Nr. 15 A zugunsten eines späteren Balkons über dem Eingang verschwunden sind. Die Vorgarteneinfriedung ist teilweise erhalten.

Urheber*in: Franz Hebold; Friedrich Bredow jr. / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

In copyright

Location
Südwestkorso 15A, Friedenau, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Related object and literature
Teil von: Mietshausgruppe

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf & Ausführung & Bauherr: Hebold, Franz
Ausführung: Bredow jr., Friedrich
(when)
1909-1910

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mietshaus

Associated

  • Entwurf & Ausführung & Bauherr: Hebold, Franz
  • Ausführung: Bredow jr., Friedrich

Time of origin

  • 1909-1910

Other Objects (12)