Archivale

Korrespondenz mit verschiedenen Korrespondenzpartnern, Manuskripte, Beiträge

Enthält: u.a.: Vorschlag der Städt. Kulturinstitute an die Stadtverwaltung Worms zum Antrag der Stadt Worms an die Landesregierung Rh.-Pfalz betr. Staatsakt am 1.000. Todestag des Herzogs Konrad des Roten von Worms; Beitrag: 'Die Synagoge in Worms' zum Tag der Brüderlichkeit; 'Ältestes u. führendes Haus für Liebfrauenmilch P. J. Valckenberg'; Manuskript 'Worms die Burg des Reiches'. Ein geschichtliches Hörbild von F. M. Illert; 'Weihe des Hauses'. Ein Theaterstück für die Wiedereinweihung des Städt. Fest- u. Spielhauses von Illert; 'Dr. Friedrich M. Illert zum Gedächtnis' von Leonhard von Heyl

Darin: 'Wiederherstellung des Kreises Oppenheim', Schreiben an den Landrat des Landkreises Mainz, 1947; 'Das Hochufer des Rheines' (M. 1 : 50. 000), 'Fernstraßen im Mittelrheingebiet' (M. 1 : 2. 000. 000) (Fotokopien)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 170/17, 102

Kontext
170/17 - Nachlass Georg Illert >> 1. Unterlagen Friedrich M. Illert u. Familie
Bestand
170/17 - Nachlass Georg Illert

Laufzeit
1947 - 1966

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1947 - 1966

Ähnliche Objekte (12)