AV-Materialien
"Spielzeugwelten". Eine Spielzeug-Austellung aus pädagogischer Sicht in Tuttlingen
Teddybär und Puzzle sind längst nicht mehr "in" bei den Kids. Heute muss es schon ein Hightech-Spielzeug sein, um die Kleinen zu begeistern. Das pädagogisch wertvolle Gesellschaftsspiel macht heute allenfalls Opas oder Tanten glücklich. Doch warum spielen Kinder überhaupt und welche Funktion haben Spielsachen? Diesen Fragen geht die Austellung "Spielzeugwelten" in Tuttlingen nach.
Im Laufe seiner Geschichte hat sich das Spielzeug ständig verändert. Puppen und Brettspiele gibt es zwar schon seit Tausenden von Jahren, aber erst im 19. Jahrhundert erkannte man ihren pädagogischen Zweck. Geschlechterrollen werden damit eingeübt, Sozialverhalten geprägt, Berufe ausprobiert, Geschicklichkeit trainiert und vieles mehr. Über Sinn und Auswirkungen von Computerspielen streiten sich bis heute die Geister.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024119/10
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:04:40; 0'04
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> Dezember 2002
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff Sache
-
Ausstellung
Kind
Museum
Rückblick
Spielzeug
- Indexbegriff Person
-
Woll, Gunda
- Indexbegriff Ort
-
Tuttlingen TUT
- Laufzeit
-
21. Dezember 2002
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 21. Dezember 2002