Archivale
Kloster Brunnen, Kirche St. Antonius, Katholische Kirchengemeinde St. Pankratius in Sundern-Stockum: Renovierung - verschiedene Arbeiten Handwerker
Darin: 3 Postkarten der Kirche Kloster Brunnen; 11 Dias des Kreuzweges in der Kirche Kloster Brunnen; 20 Fotos der Kirche Kloster Brunnen - Kreuzwegstationen, Seitenaltar und Skulptur, farbig, ca. 1962
Enthält u.a.: Architektenverträge; Zahlungsanweisungen; Rechnungen; Angebote; Schriftverkehr; Vorgang über den Diebstahl der Pieta und zweier Kreuzwegstationen; Gewährung von Beihilfen; Baubeschreibung; Auszüge aus dem Sitzungsbuch des Kirchenvorstandes
- Archivaliensignatur
-
P 2/1, 167
- Umfang
-
2 Bände
- Formalbeschreibung
-
Die Wallfahrtskirche St. Antonius v. Padua gehörte damals der Katholischen Kirchengemeinde St. Pankratius Sundern-Stockum, Kloster Brunnen ist heute ein Ortsteil der Stadt Sundern
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: Nr. 275
Entnommen: 2 Pläne (Signatur P 2/2 Nr. 360-361)
- Kontext
-
Architekt Heinrich Stiegemann, Warstein - Akten >> 3. Kirchen und kirchliche Bauten >> 3. Sundern-Endorf (Kloster Brunnen)
- Bestand
-
P 2/1 Architekt Heinrich Stiegemann, Warstein - Akten
- Indexbegriff Ort
-
Kloster Brunnen
- Laufzeit
-
1959 - 1989
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Kreis Soest - Kreisarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1959 - 1989