- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CJVisscher-Verlag AB 2.117
- Maße
-
Höhe: 403 mm (Blatt)
Breite: 507 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IESUS VOCE MAGNA ... QUI FUERAT MORTUUS; Geluckich is hij ... t'Oordeel suyver staen; Ioannis Cap. 11.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [7, The Muller dynasty]II.107.27 Kopie
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Kind
Mann
Auferweckung
Nimbus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1601-1652
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Bloemaert, Abraham (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
- Visscher d. J., Claes Jansz. (Verleger)
Entstanden
- 1601-1652