Urkunden

569

Regest: Laurenz Eppingh und Elsebe Molle, Henrich Jonaß und Christina Eppingh, Eheleute, Bürger in Münster, Erben Jobst Eppingks und dessen Frau Anna, bekennen, dass sie 1608 Juli 2 Johan von Münster und Berndt Hellebeck, Bürgern in Beckum, den Morgen Land verkauft hätten, der 1576 Februar 20 von Stephan Grone gen. Bredestein und Frau Else dem Antonius Eppingh verkauft war (auf dem Hokensberg) neben Stephan Coesfelt (jetzt Walter Wibbert) und Christian Kemner (jetzt Herman Wulck) stoßend auf die Stadt-Landwehr, für 40 Reichstaler und 2 Reichstaler Weinkauf. Zeugen: Henrich Grothauß, Bürger in Beckum und Herman Uphoff. Notariatsinstrument des Henrich Fryenß.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 569
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Papier, zwei Foliobogen, Notariatssignet: Stundenglas in Umrahmung, Devise: Serviendum tempori et amicis. Rückseite: Signaturen:

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 569

Kontext
Stadt Beckum Urkunden
Bestand
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Laufzeit
1609 Februar 16

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1609 Februar 16

Ähnliche Objekte (12)