Artikel
Jubiläumsjahr in Chemnitz: 140 Jahre Stadtbibliothek
Die Geburtsstunde der Stadtbibliothek fiel in die Zeit, als sich Chemnitz zur führenden Fabrik- und Handelsstadt im Königreich Sachsen entwickelte. Der Zschopauer Unternehmer und Philanthrop Jacob Georg Bodemer stiftete eine Reihe wertvoller Bücher, die den Grundstein für die Stadtbibliothek bildeten. Am 2. Juli 1869 öffnete die Stadtbibliothek mit 444 Büchern in der Lechla’schen Villa in der Annaberger Straße 44 ihre Tore für die Öffentlichkeit.
- Erschienen in
-
BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 2(2009)3, S. 168-169
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-24680
qucosa:621
- Thema
-
Bibliotheks- und Informationswissenschaften
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-24383
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Beer, Elke
- SLUB Dresden