Buchbeitrag

Nachdenken über A.c.I.-Konstruktionen

Der so genannte A.c.I. birgt ungelöste Probleme, die am Beispiel der Wahmehmungsverben geklärt werden sollen. Als besonders strittiges Element erweist sich eben das akkusativische Element, weil seine Zuordnung (zum Obersatzverb oder zum eingebetteten Infinitiv) diskutabel ist. Dafür wird hier eine neuartige Erklärung vorgeschlagen. Quasi nebenbei bringt die Untersuchung die Erkenntnis, dass man von „A.c.I.-Verben“ eigentlich nicht sprechen sollte, da die so bezeichneten Verben höchst heterogene Eigenschaften aufweisen.

Nachdenken über A.c.I.-Konstruktionen

Urheber*in: Engel, Ulrich

In copyright

0
/
0

Language
Deutsch

Subject
Accusativus cum infinitivo
Deutsch
Verbum sentiendi
Syntax
Semantik
Germanische Sprachen; Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Engel, Ulrich
Event
Veröffentlichung
(who)
Tübingen : Narr
(when)
2018-03-23

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-72617
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Engel, Ulrich
  • Tübingen : Narr

Time of origin

  • 2018-03-23

Other Objects (12)