- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
13677
- Weitere Nummer(n)
-
13677V Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 211 x 286 mm
- Material/Technik
-
Pinsel in Grau, weiß gehöht, auf blauem Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten rechts (von späterer Hand, mit der Feder in Grau): Maratti / Verte Oben links Stempel der Sammlung Rudolf Philipp Goldschmidt, Berlin (Lugt 2926)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Verso von: Obst erntende Bauern
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: die Darbringung des Christuskindes im Tempel; in der Regel im Beisein Simeons (und Annas) (Lukas 2:22-39) (+ Maria)
Iconclass-Notation: Engel (+ Heilige Dreifaltigkeit)
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1917 aus der Sammlung Rudolf Philipp Goldschmidt
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung