Nachlässe
Wappenzeichnungen der Familie Alberti
Enthält u. a.: Zeichnungen der Wappen von Armand von Alberti und Fritz von Alberti
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/60 Bü 77
- Umfang
-
6 Schr.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Familienarchiv Alberti-Reinhardt-Widenmann >> Familie Alberti >> Unterlagen zu mehreren oder unbestimmten Mitgliedern der Familie Alberti
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/60 Familienarchiv Alberti-Reinhardt-Widenmann
- Indexbegriff Person
-
Moser, Johann Jacob; Jurist, Hochschullehrer, Politiker, Staatsrechtslehrer, Publizist, 1701-1785
Reinhardt, Ulrich; 1907-1998
- Laufzeit
-
1807-1904
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1807-1904
Ähnliche Objekte (12)

Erläutertes Würtemberg oder Sammlung allerhand alt- und neuer Schrifften, Observationen und Urkunden, wodurch die Civil-Kirchen-Gelehrte und natürliche Historie, auch das Staats- und Land-Recht des Hertzogthums Würtemberg einiges Licht erhält : ins besondere d. Stifftungen d. in Würtemberg befindl. Stipendiorum, d. Leben derer noch lebenden u. verstorbenen würtemberg. Gelehrten ... so adelich- als bürgerl. Familien, 2. (1729). - 360 S.

Erläutertes Würtemberg oder Sammlung allerhand alt- und neuer Schrifften, Observationen und Urkunden, wodurch die Civil-Kirchen-Gelehrte und natürliche Historie, auch das Staats- und Land-Recht des Hertzogthums Würtemberg einiges Licht erhält : ins besondere d. Stifftungen d. in Würtemberg befindl. Stipendiorum, d. Leben derer noch lebenden u. verstorbenen würtemberg. Gelehrten ... so adelich- als bürgerl. Familien, 1. (1729). - 310 S. : graph. Darst.

Erläutertes Würtemberg, Oder Sammlung allerhand Alt- und Neuer Schrifften, Observationen und Urkunden, wodurch die Civil- Kirchen- Gelehrte und Natürliche Historie, auch das Staats und Land-Recht des Hertzogthums Würtemberg einiges Licht erhält; Ins besondere der Stifftungen der in Würtemberg befindlichen Stipendiorum, der Leben derer noch lebenden und verstorbenen Würtembergischen Gelehrten, und der Genealogien der fürnehmsten in Würtemberg florirenden so Adelich als Bürgerlichen Familien : Erster Theil

Johann Jacob Mosers erläutertes Würtemberg, oder Sammlung allerhand alt und neuer Schriften, Observationen und Urkunden, wodurch die Civil- Kirchen- gelehrte und natürliche Historie, auch das Staats- und Land-Recht des Hertzogthums Würtemberg einiges Licht erhält : Nebst einigen Nachrichten von denen in diesem Lande befindlichen Stiftungen, dem Leben einiger noch lebenden und verstorbenen Gelehrten, und von der Genealogie der darinnen florirenden fürnehmsten Adelich- und Bürgerlichen Familien. Drey Theile, 2
![Johann Jacob Mosers erläutertes Würtemberg, oder Sammlung allerhand alt und neuer Schriften, Observationen und Urkunden, wodurch die Civil- Kirchen- gelehrte und natürliche Historie, auch das Staats- und Land-Recht des Hertzogthums Würtemberg einiges Licht erhält : Nebst einigen Nachrichten von denen in diesem Lande befindlichen Stiftungen, dem Leben einiger noch lebenden und verstorbenen Gelehrten, und von der Genealogie der darinnen florirenden fürnehmsten Adelich- und Bürgerlichen Familien. Drey Theile, [1]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b06f4fd7-fad8-4110-a911-c0d5e43ceda1/full/!306,450/0/default.jpg)
Johann Jacob Mosers erläutertes Würtemberg, oder Sammlung allerhand alt und neuer Schriften, Observationen und Urkunden, wodurch die Civil- Kirchen- gelehrte und natürliche Historie, auch das Staats- und Land-Recht des Hertzogthums Würtemberg einiges Licht erhält : Nebst einigen Nachrichten von denen in diesem Lande befindlichen Stiftungen, dem Leben einiger noch lebenden und verstorbenen Gelehrten, und von der Genealogie der darinnen florirenden fürnehmsten Adelich- und Bürgerlichen Familien. Drey Theile, [1]
