- Location
-
Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Caps.127(21
- VD18
-
VD18 15264203-005
- Extent
-
14 S.
- Language
-
Deutsch
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Nürnberg
- (who)
-
Zeh
- (when)
-
1790
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11087824-1
- Last update
-
16.04.2025, 8:47 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Time of origin
- 1790
Other Objects (12)

Annalen der Blumisterei für Gartenbesitzer, Kunstgärtner, Saamenhändler und Blumenfreunde : Beschreibung seltner und neuer vorzüglicher Blumen und Ziergewächse sammt deren Kultur- und Vermehrungsmethoden bewährter Gärtner und praktischer Blumenfreunde für Gartenbesitzer, Kunstgärtner, Saamenhändler und Blumenfreunde. 9. 1833

Annalen der Blumisterei für Gartenbesitzer, Kunstgärtner, Saamenhändler und Blumenfreunde : Beschreibung seltner und neuer vorzüglicher Blumen und Ziergewächse sammt deren Kultur- und Vermehrungsmethoden bewährter Gärtner und praktischer Blumenfreunde für Gartenbesitzer, Kunstgärtner, Saamenhändler und Blumenfreunde. 7. 1831

Annalen der Blumisterei für Gartenbesitzer, Kunstgärtner, Saamenhändler und Blumenfreunde : Beschreibung seltner und neuer vorzüglicher Blumen und Ziergewächse sammt deren Kultur- und Vermehrungsmethoden bewährter Gärtner und praktischer Blumenfreunde für Gartenbesitzer, Kunstgärtner, Saamenhändler und Blumenfreunde. 3. 1827

Annalen der Blumisterei für Gartenbesitzer, Kunstgärtner, Saamenhändler und Blumenfreunde : Beschreibung seltner und neuer vorzüglicher Blumen und Ziergewächse sammt deren Kultur- und Vermehrungsmethoden bewährter Gärtner und praktischer Blumenfreunde für Gartenbesitzer, Kunstgärtner, Saamenhändler und Blumenfreunde. 7. 1831

Annalen der Blumisterei für Gartenbesitzer, Kunstgärtner, Saamenhändler und Blumenfreunde : Beschreibung seltner und neuer vorzüglicher Blumen und Ziergewächse sammt deren Kultur- und Vermehrungsmethoden bewährter Gärtner und praktischer Blumenfreunde für Gartenbesitzer, Kunstgärtner, Saamenhändler und Blumenfreunde. 2. 1827
