Bestand

150,51/Adolf-Reichwein-Schule, Sennestadt (Bestand)

Form und Inhalt: Schulgeschichte:
Die Adolf-Reichwein-Schule in Sennestadt nahm im September 1960 ihren Betrieb unter dem Namen "Oststadtschule" auf. Architekt des Schulgebäudes war Hans Bernhard Reichow (1899 - 1974), der auch Planer der Sennestadt war. Die ersten acht Jahre war die Oststadtschule eine Volksschule, ab 1968 eine Hauptschule, die den Namen Adolf-Reichwein-Schule bekam, benannt nach dem Pädagogen Adolf Reichwein (1898 - 1944), der 1944 wegen seines Widerstandes gegen das NS-Regime hingerichtet worden war.
Erster Rektor wurde Heinrich Kokemohr. Er entwickelte zusammen mit Ernst Röckemann das Konzept für eine Ganztagsschule, welches ab 1970 umgesetzt wurde. Die Adolf-Reichwein-Schule war die erste Ganztagsschule in Ostwestfalen-Lippe. In der ersten Zeit wurde viel experimentiert, aber nach und nach entstanden feste Strukturen. Da das Gebäude der Adolf-Reichwein-Schule als Halbtagsschule geplant war, fehlte es nach Einführung der Ganztagsschule erheblich an Platz. Unter dem zweiten Schulleiter, Ernst August Röckemann, wurde die Schule grundlegend erweitert.
Eine Besonderheit der Schule war der "SIS - Spielversand in Schülerhand", eine Firma, die von den Lehrern Dirk Hanneforth und Anita Gebauer gegründet wurde. In dieser testeten Schüler Spiele, empfahlen und verkauften diese.
Wegen sinkender Schülerzahlen wurden die Adolf-Reichwein-Schule und die Vennhofschule 2009 unter dem Namen Johannes-Rau-Schule zusammengeführt. Der Unterricht findet im Gebäude der ehemaligen Vennhofschule statt.
Das Gebäude der Adolf-Reichwein-Schule blieb ungenutzt, es wurde 2015 abgerissen.

Bestandsgeschichte:
Die Bewertung und Aktenübernahme erfolgte am 7. Juni 2018 in den Räumen der Johannes-Rau-Schule. Neben den in diesem Bestand verzeichneten Akten wurden außerdem neun Filme übernommen, die im Bestand 400,7/Audiovisuelle Medien unter den Nummern 72 - 80 verzeichnet sind.

Archivalienbestellung:
- 150,51/Adolf-Reichwein-Schule, Nr.

Zitation:
- Stadtarchiv Bielefeld oder StArchBI, Best. 150,51/Adolf-Reichwein-Schule

Ergänzende Überlieferung:
- Stadtarchiv Bielefeld, Bestand 107,2/Schulverwaltungsamt
- Stadtarchiv Bielefeld, Bestand 150,52/Johannes-Rau-Schule
- Landesarchiv NRW Abteilung OWL (Detmold), Bestand D 99/Personalakten

Literatur:
- Adolf-Reichwein-Schule 30 Jahre Ganztagsschule, 2000, Bielefeld
- Peter Holst, Gedanken zur Adolf-Reichwein-Schule, 2014, Bielefeld

Judith Günther
Fachangestelle für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv
9. Juli 2018

Bestandssignatur
150,051/Adolf-Reichwein-Schule, Sennestadt

Kontext
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld (Archivtektonik) >> Amtliches Schriftgut >> Schulen der Stadt und des Kreises

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)