Statue

Bacchus

Detail: Satyr und linke Hand des Bacchus

Fotograf*in: Lieberman, Ralph

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo Nazionale del Bargello, Florenz (Verwalter); Galleria degli Uffizi, Florenz (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fle0018803x_p (Bildnummer)
Maße
184 cm (Höhe) (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Poeschke, J., Die Skulptur der Renaissance in Italien, Bd. 2, Michelangelo und seine Zeit, München 1992, S. 73ff.

Klassifikation
Gartenskulptur? (Gattung)
Bezug (was)
Bacchus Kontrapost
Standbein und Spielbein menschliche Figur
Körper
Leib
nackt
Akt
corpo humano
Mensch Gefäß
Krug
Topf
Vase
Keramik
Töpferware Satyr
Faun
die Geschichte des Bacchus (Dionysus), Liber (ICONCLASS)
Kontrapost; Standbein und Spielbein (ICONCLASS)
die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano, männlich (ICONCLASS)
Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase (ICONCLASS)
Satyrn, Faune, Silene (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Rom (Herkunftsort)
Villa Iacopo Galli (Herkunftsort)
Garten (Herkunftsort)
Florenz
Florenz
Bezug (Ereignis)
Bestellung
(wer)
Raffaele Sansoni Riario

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Lieberman, Ralph (Fotograf)
(wann)
1994
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wo)
Rom: Villa Iacopo Galli (Herkunft)
(wann)
1496-1497

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statue

Beteiligte

Entstanden

  • 1994
  • 1496-1497

Ähnliche Objekte (12)