Archivale
Kauf- / Rentenbrief
Vor dem Notar Gerhard Berninck bekennt Eberhardt von Weverdt zu Holdthausen, daß er Anna von der Rhur, Witwe von der Recke, und ihrem Sohn Gerhardt von der Recke wegen Empfang etlicher Gelder sein münst. fürstl. Lehngut Holdthauaen im Kspl. Wolbeck als Pfand versprochen hatte, gnt. Witwe aber gerichtlich in das Gut eingewiesen wurde, als er mit der Zahlung in Rückstand geriet. Nach Aufrechnung aller Schulden schuldet gnt. Wewert ihr noch über 800 Rt., für deren Bezahlung sich die Eheleute Gerhardt Schapman und Ursula Schenckel unter Verpfändung ihrer Behausung in Münster auf der Rothenburg verbürgen. Der Restbetrag über 800 Rt. soll in die Hände von Gerhardt Bernning und Johan Hölscher gezahlt werden. Geschehen in + Arnoldt Brunings Behausung auf dem Fiachmarkt. dabei: Rechnungsbeleg in gleicher Sache betr. Jahre 1639/40.
- Reference number
-
B-KR, KuR Nr. 245
- Formal description
-
Pap.urk., kassiert; Unterschrift des o. g. Notars, des Gerhardt von der Recke, der Anna von der Ror, Witwe von der Rechke, des Evert van Wevert und seiner Frau Anna Maria von Amelunxen, des Gerdt Schapman und seiner Frau Ursula Schenkel.
- Further information
-
Bürgen/Zeugen: Zeugen:
Johannes Holscher, Notar, und Jost Wickman, Knecht des o. g. Junckers Recke.
Rückvermerk: Lt. Rückvermerk zur Discussio Gerhardt Schaepman gehörig (1640).
- Context
-
Kauf- und Rentenbriefe >> 1601-1700
- Holding
-
B-KR Kauf- und Rentenbriefe
- Date of creation
-
11. August 1628
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:29 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 11. August 1628