- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo di Arte Sacra, Certaldo (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0577120z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x7 (Negativ)
129 x 67,5 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Holz (Werk)
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
sprechen
segnen
das Christuskind spricht oder macht einen Segensgestus (in Madonnendarstellungen) (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
weibliche Heilige (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Bagnano di Certaldo (Herkunftsort)
Santa Maria (Herkunftsort)
Certaldo
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2002
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Meister des Bigallo-Kruzifixes (Maler)
- (wo)
-
Bagnano di Certaldo: Santa Maria (Herkunft)
- (wann)
-
1240-1245
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.20252025, 12:53 MESZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Meister des Bigallo-Kruzifixes (Maler)
Entstanden
- 2002
- 1240-1245