Fachwerk

Fachwerk

Teil einer Innenwand. Die Wand wurde in Fachwerktechnik errichtet, die Gefache wurden mit Ziegeln ausgemauert. Auf diese Wand wurde eine Lehmschicht aufgetragen, in die fischgrätenförmige Haftrillen gezogen wurden. Darauf wurde eine dicke Verputzschicht aus Kalkmörtel (gelöschter Kalk, Steinchen und Sand) aufgetragen, darauf wiederum ein dünner Verputz gleicher Zusammensetzung, der sorgfältig geglättet wurde. Auf diese Grundierung wurde eine rote Bemalung flächig aufgetragen. Bei der Rekonstruktion des Säulenkellerhauses, in dem das Stück gefunden wurde, wurden die Wände in dieser Technik wieder aufgebaut (vgl. 2008RMS0678). "Ich wünschte, Fachwerk wäre nie erfunden worden", so klagt der römische Architekt, Ingenieur und Schrifsteller Vitruv im 1. Jahrhundert v. Chr. in einem seiner "Zehn Bücher über Architektur" (II, 8, 20). Noch zu dieser Zeit bestand selbst die Stadt Rom vorwiegend aus Holzbauten, die Brandgefahr war also sehr hoch. Schon in der Antike galt der Steinbau unter anderem deswegen als höherrangige Bauart.

Rechtewahrnehmung: Römermuseum Schwarzenacker | Digitalisierung: Römermuseum Schwarzenacker

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Sammlung
Archaeology
Inventarnummer
2008RMS0845
Maße
H: 69,3 cm, T: 23 cm, L: 75,5 cm, T: 6 cm (Verputzstärke dick), T: 1,4 cm (Verputzstärke dünn)

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Kolling, Alfons: Funde aus der Römerstadt Schwarzenacker und ihrer nahen Umgebung. Bilder und Texte, Homburg, 1971
Dokumentiert in: Kolling, Alfons: Die Römerstadt in Homburg-Schwarzenacker, Homburg-Saarpfalz, 1993
Dokumentiert in: Weber, Gerhard: Von Holz zu Stein. Zum Bauwesen in den Nordprovinzen. Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Zivilisatorisches Erbe einer europäischen Militärmacht, Mainz: Philipp von Zabern, 2000

Ereignis
Herstellung
(wo)
Schwarzenacker
(wann)
ca. 200-275 n. Chr. (mittlere römische Kaiserzeit)

Geliefert über
Rechteinformation
Römermuseum Schwarzenacker
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Römermuseum Schwarzenacker. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fachwerk

Entstanden

  • ca. 200-275 n. Chr. (mittlere römische Kaiserzeit)

Ähnliche Objekte (12)