Arbeitspapier
Die Kosten des Klimaschutzes: Eine Interpretationshilfe für die mit quantitativen Wirtschaftsmodellen ermittelten Kostenschätzungen
Die Klimaschutzdiskussion wird von der Frage dominiert, welche gesamtwirtschaftlichen Kosten mit der Umgestaltung des Energiesystems zu klimaverträglichen Strukturen verbunden sind. Höhe und Verteilung dieser Kosten entscheiden darüber, ob sich umweltpolitische Strategien zum nachhaltigen Schutz der Erdatmosphäre durchsetzen lassen. Für Kostenschätzungen des Klimaschutzes werden typischerweise quantitative Modelle des energie- oder volkswirtschaftlichen Systems eingesetzt. Allerdings weisen modellgestützte Studien erhebliche Unterschiede in den Kostenschätzungen aus, was zu widersprüchlichen politischen Handlungsempfehlungen führen kann. Ziel des folgenden Beitrages ist es, die mit quantitativen Wirtschaftsmodellen ermittelten Kosten von Klimaschutzstrategien vor dem Hintergrund wichtiger Determinanten zu analysieren. Das Verständnis für wichtige Determinanten der Kostenschätzungen ist eine Voraussetzung für die richtige Interpretation von Kostengrößen und damit Grundlage für eine rationale Klimapolitik.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: ZEW Discussion Papers ; No. 99-20
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Klimaschutz
Soziale Kosten
Wirtschaftsmodell
Kosten-Nutzen-Analyse
Vergleich
Theorie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Böhringer, Christoph
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
1999
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Böhringer, Christoph
- Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
Time of origin
- 1999