Hochschulschrift

Integrationsregime in der Arbeitswelt: Eine Ethnographie migrantischer Praktiken der Selbstständigkeit in Norditalien

Abstract: Die Promotionsschrift liefert eine Ethnographie migrantischer Selbstständigkeit in Norditalien und zeigt die Verknüpfung zwischen einer zunehmenden Neoliberalisierung der Arbeit und Vorstellungen von "Integration" auf. Die Arbeit stellt Integration als affirmatives Konzept infrage und problematisiert strukturelle Formen von differentieller Inklusion, Rassifizierung und Ethnisierung heutiger Arbeitsverhältnisse. Eine genealogische Rekonstruktion italienischer Migrationspolitiken verdeutlicht, wie das »Integrationsregime« zugleich als Selektierungsmanagement und als Grenzpolitik agiert. Vor dem Hintergrund eines Verständnisses von Selbstständigkeit als gesamtem Lebensentwurf, vollzieht die Autorin eine biopolitische Analyse von Arbeitsnarrativen und -erfahrungen der Protagonist_innen im Feld. Ihre Forschung beschäftigt sich mit kapitalismuskritischen Ansätzen zu affektiver Arbeit, betrachtet das Integrationsregime als Labor neoliberaler Subjektivierung und arbeitet dabei spezifische

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783963178320
Umfang
Online-Ressource, 452 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)

Schlagwort
Einwanderer
Arbeitswelt
Soziale Integration
Neoliberalismus
Ethnologie
Deutschland
Oberitalien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2022
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Marburg
(wer)
Büchner-Verlag
(wann)
2022
Urheber

DOI
10.14631/978-3-96317-832-0
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-79034-6
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Pierdicca, Marika
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • Büchner-Verlag

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)