Armbrust

Armbrust mit Hornbogen

Die kunstvolle Gestaltung und die Knocheneinlagen lassen vermuten, dass es sich um eine Jagdarmbrust handelt. Der Bogen ist aus mehreren Lagen Horn gefertigt, die zur besseren Flexibilität zusammengeklebt wurden. Um die Effektivität des Bogens zu erhöhen, wurden mehrere Lagen ausgefranster Tiersehnen an die Außenseite des Bogens geklebt. Der Bogen wurde mit einer Seilbindung fest am Schaft der Waffe befestigt. Der eiserne Steigbügel wurde verwendet, um die Armbrust beim Spannen der Waffe mit dem Fuß fest zu halten. Die Sehne wurde (wohl im 19. Jahrhundert) ergänzt.

0
/
0

Standort
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
Sammlung
Mittelalter (ca. 800 bis ca. 1500)
Ausrüstung
Inventarnummer
A 8201
Material/Technik
Holz, Horn, Bein

Verwandtes Objekt und Literatur
Paggiarino, Carlo und Schönauer, Tobias, 2017: The Bavarian Army Museum. A Selection of Medieval, Renaissance and Baroque Arms and Armour (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums 16), Mailand, S. 149 und S. 259

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
1480-1500
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Bayerisches Armeemuseum
Letzte Aktualisierung
13.03.2025, 16:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Armbrust

Entstanden

  • 1480-1500

Ähnliche Objekte (12)