Haarnadel

Haarnadel (C 8399)

Die bronzene Nadel hat einen runden Schaft, der sich in der Mitte quaderförmig verdickt und eingravierte Verzierungen zeigt. Die Öse am oberen Ende ist zum Teil abgebrochen. Daran hing ursprünglich ein dreieckiges Bronzeblech, das auf beiden Seiten mit Würfelaugen verziert ist. Die drei massiven Bronzeanhänger wurden durch zusammengebogene, kleinen Drahtringe befestigt.

Die Haarnadel diente wohl dazu, eine Knotenfrisur zu befestigen.

Die Nadel gehört in die Stufe IV nach Möller und ist vom Taubertal bis nach Oberbayern verbreitet.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Frühgeschichte
Inventory number
C 8399
Measurements
Länge: 19.6 cm (Gesamt)
Durchmesser: 0.5 cm (Nadel)
Breite: 1.8 cm (Platte)
Material/Technique
Bronze; gegossen; gepunzt

Event
Herstellung
(when)
Merowingerzeit
Event
Fund
(where)
Impfingen, Grab 2

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Haarnadel

Time of origin

  • Merowingerzeit

Other Objects (12)