Abschlag
Abschlag
Abschlag, halbmondförmig gebogen, Rückenwerkzeug mit unbearbeitetem Rand (pièce à dos), weiß-grauer Hornstein. Dieser Abschlag aus Borg zählt zu den wenigen Belegen für das Jungpaläolithikum im Saar-Mosel-Raum. In den angrenzenden Gebieten sind Oberflächenfundplätze des älteren Jungpaläolithikums (Aurignacien, ca. 32.000 v. Chr.) lediglich aus Havange-Tressange (Dép. Moselle, Frankreich), Wintersdorf-"Assem" (Lkr. Trier-Saarburg) und Altwies-"Laangen Aker" (Luxemburg) bekannt (siehe Literatur: Ziesaire 1992, 27; ders. 1998, 227-231).
- Location
-
Archäologiepark Römische Villa Borg, Perl-Borg
- Inventory number
-
1991-4408
- Measurements
-
H: 0,7 cm, B: 1,6 cm, Gewicht: 2,7 gr, L: 2,5 cm
- Material/Technique
-
Hornstein; geschlagen
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Ziesaire, Pierre: Paläolithikum und Mesolithikum im Saar-Mosel-Raum. Der Kreis Merzig-Wadern und die Obermosel zwischen Nennig und Metz (= Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland, 24), Stuttgart: Theiss, 1992
Dokumentiert in: Ziesaire, Pierre: Der Aurignacien-Fundplatz Altwies-Laangen Aker in Luxemburg (= Monographien Éditions de la Société Préhistorique Luxembourgeoise, 1), Luxembourg, 1998
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Borg
- (when)
-
28.000-11.500 v. Chr. (Jungpaläolithikum)
- Delivered via
- Rights
-
Archäologiepark Römische Villa Borg
- Last update
-
01.07.2025, 9:33 AM CEST
Data provider
Römische Villa Borg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abschlag
Time of origin
- 28.000-11.500 v. Chr. (Jungpaläolithikum)