Naturkonzepte und indigene Identitätsentwürfe im Kontext ökologischer Konflikte in Kalimantan

Abstract: "In hegemonialen Diskursen, die sich gerade in ökonomischer Hinsicht als wirkmächtig erwiesen haben, erscheinen ökologische Konflikte meist als Konflikte um das adäquate Management von Ressourcen. Der epistemische Subtext dieser Herangehensweise an den Gegenstand „Umwelt“ basiert auf einem spezifischen Konzept von Natur, welches Natur als Materie, als das Andere der Kultur und des menschlichen Geistes begreift. Mit Bezug auf Philippe Descola soll in diesem Artikel gezeigt werden, dass sich die im Kontext indigener politischer Strategien revitalisierenden und neu ausgehandelten Naturkonzepte der Dayak auf der Insel Borneo von diesem hegemonialen Naturkonzept unterscheiden – auch wenn sich diese immer wieder auf Grundlagen der hegemonialen Episteme beziehen müssen, um in die globalen Diskurse eintreten zu können. Der Beitrag veranschaulicht diese epistemische Dimension ökologischer Konflikte, indem exemplarisch Publikationen von John Bamba, Direktor einer indigenen Organisation im in

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies ; 7 (2014) 1 ; 93-110

Classification
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
Keyword
Natur
Konflikt
Borneo

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2014
Creator
Duile, Timo

DOI
10.14764/10.ASEAS-2014.1-7
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-401709
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:38 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Duile, Timo

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)