Urkunden
Ulrich und Günther, Grafen von Lindow und Herren zu Ruppin (Reppin), übereignen dem Kloster Plötzky die Wiesenmark Perswinkeln [laut Regest 19. Jh. Wüstung Porschwinkel im Amt Gommern] mit Obergerichten und Niedergerichten.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 05505 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beglaubigungsmittel: Zwei Siegel.
- Kontext
-
10001 Ältere Urkunden >> 2. Geistliche Provenienzen >> 2.2. Klöster, Chorherrenstifte und Kollegiatstifte (siehe auch 2.4.03. Sonstige) >> 2.2.38. Plötzky, Zisterzienserinnenkloster
- Bestand
-
10001 Ältere Urkunden
- Laufzeit
-
7. September 1410
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:17 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 7. September 1410
Ähnliche Objekte (12)
![Ulrich und Günther, Grafen von Lindow und Herren zu Ruppin (Reppin), übereignen dem Kloster Plötzky den vierten Teil des Dorfes Stegelitz [nw. Möckern] mit Obergerichten und Niedergerichten sowie Diensten im Dorf und im Feld, wei dasselbe Friedrich von Bieren (Bygern) von ihnen zu Lehen gehabt hatte.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Ulrich und Günther, Grafen von Lindow und Herren zu Ruppin (Reppin), übereignen dem Kloster Plötzky den vierten Teil des Dorfes Stegelitz [nw. Möckern] mit Obergerichten und Niedergerichten sowie Diensten im Dorf und im Feld, wei dasselbe Friedrich von Bieren (Bygern) von ihnen zu Lehen gehabt hatte.
![Ulrich und Günther, Grafen von Lindow und Herren zu Ruppin (Ruppyn) übereignen dem Kloster Plötzky (Plotzke) den Pulmen mit dem Gerstenberg [laut Regest des 19. Jh. Wald und Berg bei Plötzky] und der Hofstätte, Obergerichten und Niedergerichten und allen Gerechtigkeiten, wie solches Hans Woltstorppe und Olrick Wardersleve von ihnen zu Lehen gehabt hatten,](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Ulrich und Günther, Grafen von Lindow und Herren zu Ruppin (Ruppyn) übereignen dem Kloster Plötzky (Plotzke) den Pulmen mit dem Gerstenberg [laut Regest des 19. Jh. Wald und Berg bei Plötzky] und der Hofstätte, Obergerichten und Niedergerichten und allen Gerechtigkeiten, wie solches Hans Woltstorppe und Olrick Wardersleve von ihnen zu Lehen gehabt hatten,
![Ulrich und Günther, Grafen von Lindow, übereignen dem Kloster Plötzky (Plotzke) das Dorf Dannigkow (Dankow) mit 22 Hufen, Obergerichten und Niedergerichten und allem Zubehör, desgleichen einer Breite Landes zwischen Kressow (Cruzow) und Kluzow [vielleicht verderbt für Leitzkau], welche Gerhard von Werderthau (Werderden) zu Lehen gehabt.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Ulrich und Günther, Grafen von Lindow, übereignen dem Kloster Plötzky (Plotzke) das Dorf Dannigkow (Dankow) mit 22 Hufen, Obergerichten und Niedergerichten und allem Zubehör, desgleichen einer Breite Landes zwischen Kressow (Cruzow) und Kluzow [vielleicht verderbt für Leitzkau], welche Gerhard von Werderthau (Werderden) zu Lehen gehabt.
