Hochschulschrift

Gesellschaftsbild und Lebensführung : gesellschaftspolitische Ordnungsvorstellungen im ostdeutschen Transformationsprozess

Wie wirkt sich der Zusammenbruch des realsozialistischen Systems der DDR auf die Gesellschaftsbilder der betroffenen Menschen aus? Dieser Frage widmet sich das vorliegende Buch. Grundlage des Buchs sind umfangreiche Intensivbefragungen in den neuen Bundesländern kurz nach der "Wende". Zentrales Untersuchungsergebnis ist eine Typologie von Gesellschaftsbildern, die zu DDR-Zeiten etabliert wurden sowie deren Veränderung in Folge des Transformationsprozesses. Deutlich wird dabei u.a., wie die Menschen in den neuen Bundesländern Gesellschaft und Politik der Bundesrepublik derzeit wahrnehmen und beurteilen. Konzeptionell leistet das Buch eine Reaktivierung der in der Soziologie lange Zeit bedeutsamen aber inzwischen stagnierenden Gesellschaftsbild-Forschung durch eine theoretische Verbindung mit dem Konzept der "Alltäglichen Lebensführung". Gesellschaftsbilder werden dabei als alltäglich relevante und aktiv konstruierte Deutungen der gesellschaftlichen Umwelt von Menschen bestimmt, die gerade in Umbruchszeiten eine wichtige Orientierungshilfe darstellen. Das Buch wendet sich sowohl an soziologisch und politikwissenschaftlich interessierte Leser als auch an Praktiker der politischen Bildungsarbeit.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783879888979
3879888973
Maße
21 cm
Umfang
360 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Zugl: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2004

Erschienen in
Arbeit und Leben im Umbruch ; Bd. 7

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Gesellschaftsbild
Politische Einstellung
Systemtransformation
Auswirkung
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München, Mering
(wer)
Hampp
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)