Forschungsbericht | Research report

Human rights and gender components of UN and EU peace operations: putting human rights and gender mandates into practice

Kriegerische Auseinandersetzungen beinhalten oftmals Menschenrechtsverletzungen und haben zudem geschlechtsspezifische Effekte. Sie wirken sich prekär auf die Lebenssituation und Sicherheitslage von Frauen in Krisengebieten aus. Die UN und die EU haben sich dazu bekannt, Menschenrechte im Rahmen ihrer Friedensbemühungen verstärkt zu fördern und integrieren zunehmend formale Menschenrechts- und Genderkomponenten in Friedenseinsätze. Diese sollen die menschenrechts- und geschlechtersensible Ausgestaltung der Einsätze unterstützen und Menschenrechts- und Genderfragen in Friedensprozessen aktiv angehen. Dennoch bleiben menschenrechtliche und geschlechtersensible Aspekte in der praktischen Durchführung von Friedenseinsätzen bislang häufig marginalisiert. Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat sich daher mit der Frage befasst, was Menschenrechts- und Genderkomponenten in der Praxis leisten und wie sie auch zu Friedenssicherung und -konsolidierung beitragen. Die Studie beschreibt Beispiele für Gute Praxis und zeigt den positiven Einfluss von Menschenrechts- und Genderkomponenten auf die Menschenrechtssituation in Einsatzländern sowie auf Friedensprozesse.

Human rights and gender components of UN and EU peace operations: putting human rights and gender mandates into practice

Urheber*in: Böhme, Jeannette

Free access - no reuse

0
/
0

ISBN
978-3-937714-73-8
Extent
Seite(n): 56
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Studie / Deutsches Institut für Menschenrechte

Subject
Recht
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Recht
Frauen- und Geschlechterforschung
Friedenssicherung
Menschenrechte
UNO
Gender Mainstreaming
geschlechtsspezifische Faktoren
EU
Konfliktregelung
Geschlechterverhältnis
GASP

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Böhme, Jeannette
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Menschenrechte
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-317017
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Böhme, Jeannette
  • Deutsches Institut für Menschenrechte

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)