Kolportageliteratur | Monografie
Warhafftige und umständliche Fernere Nachricht von der Beschwerung des Satans, welche ein Studiosus nebst zwey Bauern In Iena vorgenommen, Wobey die letzten beyden ihr Leben eingebüsset, und ... durch den Scharffrichter am hellen Tag den II. Jan. 1716 durch die Stadt geschleiffet ... worden
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Yc 154, QK
- VD 18
-
11207027
- Umfang
-
[4] Bl. ; 4°
- Ausgabe
-
Nach dem gedruckten Jenischen Exemplar
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Kriminalfall
Strafrecht
Recht
Aberglaube
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Leipzig : Boutiqve zum Contoir-Calender , 1716
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/73911
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-824258
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kolportageliteratur ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Leipzig : Boutiqve zum Contoir-Calender , 1716
Ähnliche Objekte (12)
Das Uber vier Malefitz-Personen ergangene Justitz-Rad : Als über I. Leopold Fixeln, II. Christoph Kranichfelden, III. Abraham Hoffmann, Und IV. Anna Sophia Wanckin ; Die alle viere Allhier vor Berlin Anno 1725. d. 21. Febr. damit vom Leben zum Tode gebracht wurden ; Ist mit Historischer Beschreibung ihrer ... Frevel-That ... in Kupffern und Drucke abgebildet
Wohlverdientes Todesurtheil nebst einer Moralrede der Margaretha N. vulgo Schilcheten Grödl : Welche auf gnädigste Anbefehlung eines Churfürstl. hochlöbl. Hofraths allhier in München heut den 24. May 1783. wegen an einem ihr nicht angehörigen Kind verübten Mordthat auf einem Wagen zur Richtstadt geführet, und alldort durch den Scharfrichter mit dem Schwert vom Leben zum Tod hingericht worden
Julii Tamiani Send-Schreiben An Hieronymum Pistellum, Worinne bey Veranlassung, der unweit Jena unternommenen Satans-Beschwerung, der Anfang und Fortgang der Magie, wie nicht minder die Meynungen der Magorum untersuchet, auch von denen dabey gewöhnlichen Mitteln, denen Sigillen, Pentaculn, Charactern, und Magischen Schrifften Bericht erstattet wird : Nebst einem Paquetgen an den verwegenen Authorem der sogenannten Gerichte Gottes, und Sinnreichen Uberschrifft, so er Franco zu erhalten hat
Fernerer Verfolg Derer Nachrichten Von der, zu Ausgang des 1715ten Jahres, in der Heil. Chr st-Nacht [!] vorgenommenen schändlichen Conjuration, Oder Beschwerung des Satans, und darauff erfolgtem sehr remarquablen Casu Tragico zu Jena : Worbey ein kurtzgefaßter Acten-mäßiger Bericht, wie auch die bey denen Delinquenten gefundenen magischen Sigillen, ingleichen die auff Hochfürstl. Befehl am hellen Tage geschehene Ausschleiffung derer unter den Galgen verscharreten Cörper der beyden Bauren in Kupffer befindlich.
Wohlverdientes Todesurtheil nebst einer Moralrede der Margaretha N. vulgo Schilcheten Grödl : Welche auf gnädigste Anbefehlung eines Churfürstl. hochlöbl. Hofraths allhier in München heut den 24. May 1783. wegen an einem ihr nicht angehörigen Kind verübten Mordthat auf einem Wagen zur Richtstadt geführet, und alldort durch den Scharfrichter mit dem Schwert vom Leben zum Tod hingericht worden
Wahrhafte Nachricht von einer erschrecklichen dreyfachen Mordgeschichte, welche ein Trunkenbold, seiner Profeßion ein Fleischhauer, Namens Joseph Thräner, in Ober-Steyermark in den Dorfe Meluick, bey der Stadt Rothemon, am 8ten May 1795. an seinem Eheweibe, Schwiegermutter und eignen Kinde grausamlich begangen.