Akten

Einführung einer eigenen Konstruktion von eisernen Hämmern statt der bei Pochwerken üblichen Stempel

Enthält u.a.: Vorschläge zur Verbesserung der Pochwerke von Bergkommissionsrat von Oppel.- Reise des Wäschegeschworenen Carl Gottlieb Krumpel nach Mückenberg zur Besichtigung des Lauchhammers.- Bericht über ein Probepochen mit dem Hammerpochwerk in der Kuhschachter Wäsche.

Digitalisierung: Sächsisches Staatsarchiv

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40001 Oberbergamt Freiberg, Nr. 687 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Bl. 9: Grundriss von einem Hammerwerk, 1796, C.G. Krumpel (0,44 x 0,41) - kein Makrofiche; Bl. 10: Durchschnittriss von einem Hammerwerk, 1796, C.G. Krumpel (0,41 x 0,19) - kein Makrofiche; Bl. 11: Durchschnitt, Grundriss und vordere Ansicht des Hammers, 1796, C.G. Krumpel (0,33 x 0,24) - kein Makrofiche; Bl. 21b u. 23: Detailzeichnungen (Folio) - Makrofiches 12872, 12873; Bl. 29: Zeichnung eines Hammers, 1796, C.G. Krumpel (0,32 x 0,23) - kein Makrofiche; Bl. 35: Zeichnung eines Hammers mit waagerechter Hubstellung, 1796 (0,32 x 0,23) - kein Makrofiche.

Registratursignatur: Sekt. 30

Kontext
40001 Oberbergamt Freiberg >> 10. Forschung und Lehre im Bergbau und Hüttenwesen >> 10.02. Bergbautechnik >> 10.02.02. Verarbeitung
Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg

Laufzeit
1796 - 1800

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1796 - 1800

Ähnliche Objekte (12)