Monografie | Rede
Christoph Matthäi Pfaffen; der heil. Schrifft Doct. und Prof. Prim. Probsten und Cantzlers zu Tübingen, auch Abbten zu Lorch Academische Reden Uber das so wohl allgemeine als auch Teutsche Protestantische Kirchen-Recht
- Weitere Titel
-
Academische Reden uber das so wohl allgemeine als auch teutsche protestantische Kirchen-Recht
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 154353 (1)
- VD 18
-
10738320
- Umfang
-
[4] Bl., 552 S. ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Evangelische Kirche
Kirchenrecht
Recht
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Tubingen : Sigmund , 1742
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/59123
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-484198
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rede ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Tubingen : Sigmund , 1742
Ähnliche Objekte (12)

Wirtembergisches Ministerium nach der Ordnung der Magister-Promotionen : Oder: Verzeichniß aller derjenigen Personen, die sich in den Wirtembergischen Kloster-Schulen, dem Gymnasio illustri zu Stuttgart, und sodann auf der Universität Tübingen, und besonders in dem dasigen theologischen Stift zur Verwaltung der Kirchen- Lehr- und Schul-Aemter vorbereitet, auch grössesten Theils den Gradum Magistri philosophiæ angenommen, indessen theils bedienstet worden, und gegenwärtig noch im Leben sind, theils noch auf Bedienstung warten ; Samt VIII. Anhängen und 2. nöthigen Registern

Gott zu Ehren, auch zum Angedencken und zu Ausbreitung des Ruhms Peter des Großen, Kaysers in Rußland ... redete ... bey Antrettung seines öffentlichen Lehr-Amts in der Hohen Fürsten-Schule zu Tübingen von den Merckwürdigkeiten der Statt Petersburg ein Mitglied der Rußisch-Kays. Gesellschafft der Wissenschafften, Georg Bernhard Bülfinger

D. Phil. Jacob Speners Christliche Aufmunterung Zur Beständigkeit bey der reinen Lehr des Evangelii, Samt Einfältigem Bericht Von den Mitteln, wie man sich auf die vorstehende Verfolgungen zubereiten, und in dieselbe zu schicken habe, Wie auch Christlichem Unterricht Von seliger Widerkehr zu der Evangelischen Wahrheit Der zu dem Pabstthum Verführten

Der Baum des Lebens Jesus Christus, Welcher zwölfferley Früchten träget und seine Früchten alle Monath bringet, dessen Blätter dienen zu der Gesundheit der Heyden: Oder die zum Zwölfftenmal fortgesezte Gott-geheiligte Poesie, Auff das Jahr 1728. gerichtet : In sich begreiffend zerschiedene, sehr wichtige und merckwürdige Sachen des Jahrs 1728 insonderheit auch andrer Zeiten insgemein ...
