- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JAmman AB 3.6H
- Weitere Nummer(n)
-
348 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 166 mm (Blatt)
Breite: 142 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. 149
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Frau
Trompete
Symbol
Fama
Druckermarke
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Schlangen
ICONCLASS: Engel
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: Ruhm; Ripa: Fama, Fama buona, Fama chiara
ICONCLASS: Hermen (Gartenschmuck)
ICONCLASS: Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
ICONCLASS: Ornament aus geometrischen Motiven
ICONCLASS: ornament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1550-1591
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Feyerabend, Sigmund (1528-1590) (Auftraggeber)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Amman, Jost (Formschneider)
- Amman, Jost (Inventor)
- Feyerabend, Sigmund (1528-1590) (Auftraggeber)
Entstanden
- 1550-1591